Sie verwenden gerne:
- gemeinsame Bevölkerung
- Freizeitsportler
- Power-Athleten (Bodybuilding, Fitness, Power-Triathlon, Kugelstoßen, Hammerwerfen, Sprint, Kurzstreckenschwimmen usw.)
- Kraftausdauersportler (Fußball, Eishockey, Feldhockey, Rugby, Basketball, Läufe und Mittelschwimmen usw.)
- Ausdauersportler (1500 m ü.M., Langstreckenschwimmen, Triathlon, Radfahren, Langlaufen usw.)
Bei herkömmlichen Vitamin-C-Formen ohne verzögerte Freisetzung besteht eine gute Chance, dass hohe Dosen von Ascorbinsäure nicht vollständig im Verdauungstrakt resorbiert werden. Überschüssige Ascorbinsäure wandert dann in andere Magen-Darm-Passagen, wo sie zu einer Laxation führen kann. Selbst eine vollständige Aufnahme einer hohen Dosis bestimmt jedoch nicht die Wirksamkeit des verabreichten Vitamin C. l) Ein Überschuss an Ascorbinsäure wird aus dem Körper mit dem Urin ausgeschieden. Die Situation ändert sich, wenn der Organismus ein Infektionsrisiko hat oder bereits in einem fieberhaften Zustand ist, wenn der Bedarf an Antioxidantien, insbesondere Vitamin C, steigt.
Vitamin C ist eines der stärksten Antioxidantien. Es gibt viele wichtige Funktionen, die mit seiner antioxidativen Wirkung einhergehen, beispielsweise die Verhinderung der Vitamin-E-Oxidation (daher kann man oft Vitamin-E-Ergänzungen zusammen mit Vitamin C sehen) und unsere Zellen vor oxidativem Stress schützen. Wie bereits erwähnt, spielt Vitamin C auch eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren des Immunsystems. Dies gilt insbesondere für Sportler, deren Körper erhebliche Oxidationsreaktionen durchführt. Daher trägt eine regelmäßige und ausreichende Vitamin C-Zufuhr zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Anstrengung bei.
Ausdauersportler und Personen mit Gewichtsabnahme sollten besonders auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C achten, da ihr Mangel eine der Hauptursachen für eine geringe Carnitinproduktion im Körper ist. Carnitin ist eine Substanz, die es ermöglicht, langkettige Fettsäuren (Bestandteile des Fettmoleküls) in Zellmitochondrien zu transportieren, wo sie nicht nur im Dauerbetrieb als Energiequelle verwendet werden. Darüber hinaus hat Vitamin C gezeigt, dass es zu einer normalen Kollagenbildung beiträgt. Kollagen ist eine Hauptkomponente des Bindegewebes, das unter anderem im Muskel- und Knochenapparat auftritt. Die Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Einfach ausgedrückt: Bei einer langfristig niedrigen Vitamin-C-Zufuhr besteht nicht nur für Kraftsportler ein Verletzungsrisiko für den Bewegungsapparat.
Vitamin C trägt auch dazu bei:
- normale Kollagenbildung für die normale Funktion von Blutgefäßen, Zahnfleisch, Haut und Zähnen
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normale geistige Aktivität
- Erhöhung der Eisenaufnahme (Reduziert Eisen dreiwertiges Eisen zu einer leicht löslichen zweiwertigen Form)
- Müdigkeit und Erschöpfung reduzieren
Wirkstoffe: | pro Dosis (1 Kapsel) | % RHP * |
---|---|---|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 500 mg | 625% |
*)% RHP = Prozent des Referenzwerts des Tageseinkommens
Zusammensetzung: Ascorbinsäure, transparente Gelatinekapsel, mikrokristalline Cellulose, Trennmittel, Schellackpoliermittel, Maisstärke-Verdickungsmittel, Farbstoffe (Titandioxid, Riboflavin, Carotine)
Warnung: Nahrungsergänzungsmittel. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Das Produkt soll eine abwechslungsreiche Ernährung nicht ersetzen. Das Produkt ist nicht für Kinder, schwangere und stillende Frauen bestimmt. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Bei Schwierigkeiten nach der Einnahme des Produkts den Gebrauch einstellen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Lagerung entstehen. Trocken lagern und vor Hitze und Frost schützen, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nach dem Öffnen auf der Verpackung immer nach dem Öffnen verschließen und verwenden. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung.