Austernpilz ist ein beliebter Pilz, der für sein unverwechselbares Aussehen und seinen besonderen Geschmack bekannt ist. Aufgrund seines hohen Gehalts an Beta-Glucanen ist der Austernpilz in China seit vielen Jahrtausenden beliebt und weit verbreitet. Es wächst natürlich auf Holz, oft auf Baumstümpfen und Baumstämmen. Der Pilz wird nicht nur wegen seiner kulinarischen Eigenschaften geschätzt, sondern auch wegen seines Gehalts an Nährstoffen und bioaktiven Substanzen, zu denen auch Beta-Glucane gehören. Austernpilze werden auf zellulosereichen Substraten wie Holzspänen oder Stroh gezüchtet. Der Anbauprozess wird kontrolliert, um die hohe Qualität und Reinheit der Pilze sicherzustellen. Nach der Ernte wird der Austernpilz bei niedrigen Temperaturen getrocknet, um den Wassergehalt zu reduzieren, die bioaktiven Bestandteile zu erhalten und die anschließende Extraktion von Beta-Glucanen zu erleichtern. Durch Hitze werden Beta-Glucane abgebaut. Die getrockneten Pilze werden zu einem feinen Pulver gemahlen, das anschließend einem Extraktionsprozess unterzogen wird. Zur Isolierung von Beta-Glucanen aus Pilzzellwänden werden üblicherweise Wasser- oder Ethanolextraktionsverfahren eingesetzt. Anschließend wird der Extrakt filtriert und konzentriert, um reines Beta-Glucan zu erhalten. Reines Beta-Glucan wird durch Sprühtrocknung oder Lyophilisierung (Gefriertrocknung) getrocknet, wodurch ein stabiles und einfach zu verwendendes Pulver gewährleistet wird. Der Kälteprozess trägt dazu bei, die bioaktiven Eigenschaften von Beta-Glucanen zu bewahren, da es zu keiner thermischen Schädigung der Moleküle kommt. Der schonende Extraktionsprozess gewährleistet eine hohe Reinheit des Endprodukts, die für dessen Qualität und Wirksamkeit wichtig ist. Kalt extrahierte Beta-Glucane behalten ihre Löslichkeit und Stabilität.
Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin , das für verschiedene Körperfunktionen unerlässlich ist. Es ist ein starkes Antioxidans und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei. Es trägt zur normalen Kollagenbildung für das reibungslose Funktionieren von Blutgefäßen, Knochen, Knorpel, Zahnfleisch, Zähnen und Haut bei. Vitamin C unterstützt den Energiestoffwechsel, unterstützt die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems, die normale geistige Aktivität, schützt die Zellen vor oxidativem Stress, reduziert Müdigkeit und Erschöpfung und erhöht die Eisenaufnahme.
Hagebuttenextrakt wird aus Hagebutten (Rosa canina) gewonnen. Pfeilwurz ist reich an Vitamin C, Antioxidantien und anderen bioaktiven Verbindungen. Hagebutten werden traditionell gesammelt und in verschiedene Formen verarbeitet, darunter Trockenfrüchte, Pulver und Extrakte. Die Pfeile werden bei voller Reife, meist im Herbst, gesammelt. Reife Hagebutten enthalten viel Vitamin C und andere Nährstoffe. Nach der Ernte werden die Hagebutten getrocknet, um ihnen Feuchtigkeit zu entziehen und ein Verderben zu verhindern. Die Trocknung kann auf natürliche Weise in der Sonne oder in Trocknern bei kontrollierter Temperatur erfolgen. Getrocknete Hagebutten werden zu einem feinen Pulver gemahlen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Oberfläche zu vergrößern und die Extraktionseffizienz zu verbessern. Gemahlenes Hagebuttenpulver wird einem Extraktionsprozess unterzogen. Nach der Extraktion wird die Mischung filtriert, um feste Partikel und Verunreinigungen zu entfernen. Das Ergebnis ist ein reiner Extrakt, der eine hohe Konzentration an Wirkstoffen enthält. Der fertige Extrakt wird getrocknet und auf einen bestimmten Gehalt an Wirkstoffen wie Vitamin C, Flavonoiden oder anderen bioaktiven Verbindungen standardisiert. Dies gewährleistet Konsistenz und Produktqualität.
Aminosäure L-Lysin in fermentierter Form L-Lysinhydrochlorid. Fermentiertes L-Lysin-Hydrochlorid ist eine hochreine und bioverfügbare Form von L-Lysin, die durch einen natürlichen Fermentationsprozess gewonnen wird. L-Lysin ist ein essentieller Bestandteil, den der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Fermentiertes L-Lysin ist ein sehr beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. In Lebensmitteln kommt es in Schweine- und Rindfleisch, Fisch, Sojabohnen, Weizenkleie, Linsen und Bohnen vor. Parmesankäse enthält das meiste davon.
Kurkuma, auch indischer Safran genannt, wird traditionell sowohl im Ayurveda als auch in China verwendet, wo es wegen seines reichen Gehalts an natürlichen Verbindungen geschätzt wird. Curcuminoide sind die wichtigsten bioaktiven Bestandteile von Kurkuma, zu denen Curcumin, Demethoxycurcumin und Bisdemethoxycurcumin gehören. Ätherische Öle, aromatische Verbindungen, die natürlicherweise in Curcuma longa vorkommen, tragen zum einzigartigen Aroma und Geschmack von Kurkuma bei. Kurkuma enthält geringe Mengen an Vitaminen (z. B. Vitamin C, Vitamine der Gruppe B) und Mineralstoffen (z. B. Eisen, Mangan).
Zinkbisglycinat ist eine Chelatform des Mineralstoffs Zink, bei der Zink an zwei Moleküle Aminosäuren Glycin gebunden ist. Diese Form der Chelatbildung soll die Aufnahme und Bioverfügbarkeit von Zink im Körper verbessern. Chelatbildung ist ein Prozess, bei dem ein Mineral an ein organisches Molekül gebunden wird, was einen besseren Transport und eine bessere Nutzung dieses Minerals im Körper ermöglicht. Durch die Bindung von Zink an zwei Glycinmoleküle entsteht ein stabiler Chelatkomplex. Diese Struktur schützt Zink vor Wechselwirkungen s anderen Substanzen im Verdauungstrakt, die seine Absorption verringern könnten. Es ist eine beliebte Wahl für die Zinkergänzung, gerade wegen seiner hohen Absorption und Schonung für den Magen. Zinkbisglycinat ist in Nahrungsergänzungsmitteln meist in Form von Caps erhältlich, die eine genaue Dosierung gewährleisten.
Vitamin D3, auch Cholecalciferol genannt, ist eine Form von Vitamin D, die bei vielen biologischen Prozessen im Körper eine Schlüsselrolle spielt. Vitamin D3 in diesem Produkt stammt aus Algen. Die zur Produktion von Vitamin D3 verwendeten Algen werden speziell unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet. Diese Algen sind in der Lage, eine Vorstufe von Vitamin D3 namens Ergosterol zu produzieren. So wie die menschliche Haut Vitamin D3 produziert, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt ist, produzieren Algen auch Vitamin D3, wenn sie UV-Strahlen ausgesetzt sind. Dabei werden getrocknete Algen UVB-Strahlung ausgesetzt, die Ergosterol in Vitamin D3 (Cholecalciferol) umwandelt. Nach UV-Bestrahlung wird Vitamin D3 aus den Algen extrahiert und durchläuft mehrere Reinigungsschritte, um ein hochreines Produkt zu erhalten, das für die Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln geeignet ist. Der Anbau von Algen zur Produktion von Vitamin D3 ist umweltfreundlich und nachhaltig, da er ohne den Einsatz tierischer Ressourcen auskommt. Moderne Herstellungsverfahren stellen sicher, dass Vitamin D3 aus Algen hochrein und konsistent ist und so ein qualitativ hochwertiges Endprodukt gewährleistet.
Der gesamte Produktionsprozess ist zertifiziert nach IFS Food . Warum haben wir die ISO 22000:2018-Zertifizierung durch IFS Food ersetzt?
IFS Food ist Weltweit anerkannte Sicherheits- und Qualitätszertifizierung von Lebensmitteln, die für Qualitätsaudits von Produktionsprozessen und Produkten bestimmt sind. Ein einheitlicher, international anerkannter Lebensmittelstandard ermöglicht es, weltweit anerkannte gleichbleibende Sicherheit und höchstmögliche Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten. Deutsche (HDE), französische (FCD) und italienische (ANCC, ANCD) Handelsverbände beteiligten sich in Zusammenarbeit s Herstellern an der Erstellung von IFS-Standards.
Was sagt die IFS-Zertifizierung aus?
- über die hohe Qualität der verwendeten Rohstoffe
- über den hohen Standard der Rohstofflagerung
- über die maximale Qualität des gesamten Produktionsprozesses
- steigert die Glaubwürdigkeit von Produkten und Marken weltweit
Verpackung: 90 Kapseln
Geschätzte Nutzungsdauer einer Packung: 30 Tage
Empfohlene Tagesdosis: 3-mal täglich 1 Kapsel einnehmen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung.
Inhalt der Substanzen in der Tagesdosis | 3 Kapseln | RHP* |
---|---|---|
Beta-Glucane aus Austernpilzen | 600 mg | ** |
Vitamin C | 300 mg | 375 % |
L-Lysin | 300 mg | ** |
Kurkuma-Extrakt 90 % | 150 mg | ** |
Hagebuttenextrakt | 30 mg | ** |
Zink (chelatisiert) | 15 mg | 150 % |
Vitamin D3 | 25,2 µg | 504 % |
*RHP – Einkommensreferenzwert. **RHP ist nicht eingestellt.
Zusammensetzung: Austernpilz – Austernpilz-Extrakt 20–30 % 1–3' Beta-Glucan(UV) ( Pleurotus ostreatus , pflanzliche Komponente - ganze Pflanze), pflanzliche Kapsel aus Hypromellose, Vitamin C (L-Ascorbinsäure), L-Lysin, Kurkuma (Kurkuma lang, Curcuma longa , Wurzelextrakt 90 %, Hagebutten extrakt (Rosa canina , Fruchtextrakt), Zinkbisglycinat, Vitamin D3 (Cholecalciferol, Quelle – Algen), Trennmittel – Siliziumdioxid.
Hinweis zur Verpackung: Nahrungsergänzungsmittel s Beta-Glucanen. Das Produkt ist nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung gedacht. An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von bis zu 25 °C lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Bei Kindern ab 3 Jahren, Stillenden und Schwangeren ist eine s Rücksprache angebracht. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Lagerung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Mindesthaltbarkeit und Charge sind auf der Verpackung angegeben.