Glutamin ist eine nicht-essentielle Proteinaminosäure, die bis zu 60 % des Aminosäuregehalts der Muskelzellen ausmacht. In Belastungssituationen, wie beispielsweise bei körperlicher Anstrengung, Stress oder Krankheit, kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Glutamin aus den Muskelzellen, dem sog. katabolisieren. Obwohl der Körper Glutamin aus anderen Aminosäuren (Valin, Isoleucin, Leucin, Glutaminsäure) herstellen „kann“, reicht die dabei entstehende Menge nicht aus und es muss von außen zugeführt werden. Bei hoher körperlicher Anstrengung und gleichzeitigem längerfristigen Mangel dieser Aminosäuren im Körper nimmt die Muskelmasse ab, es kommt zu Müdigkeit, die Zeit zur Regeneration verlängert sich und die Immunantwort des Körpers lässt nach. Wissenschaftliche Experimente haben gezeigt, dass es mit einer entsprechenden Zufuhr von Glutamin zum Körper möglich ist, den Bedarf der Muskulatur zu decken.
L-Glutamin
- überschreitet die Grenzen des Übertrainings,
- L-Glutamin transportiert mehr Stickstoff in die Muskeln und verbessert so die Regeneration,
- L-Glutamin macht 60 % aller Aminosäuren im Körper aus,
- beteiligt sich an der Biosynthese von Glucosamin und Chondroitin.
Zusammensetzung:
- L-Glutamin.