Maisfermentierte Aminosäure L-Lysin ist eine hochreine und bioverfügbare Form von L-Lysin, die durch einen natürlichen Prozess gewonnen wird. L-Lysin ist ein essentieller Bestandteil, den der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Fermentiertes L-Lysin ist ein sehr beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. In Lebensmitteln kommt es in Schweine- und Rindfleisch, Fisch, Sojabohnen, Weizenkleie, Linsen und Bohnen vor. Parmesankäse enthält das meiste davon.
L-Lysin ist maßgeblich an der Bildung von Körperproteinen beteiligt, darunter Muskelmyofibrillen und Fasergewebe. Es ist ein wichtiger Baustein von Proteinen im Körper. Es kommt in großen Mengen in Muskelfasern vor. Wir empfehlen L-Lysin auch als Nahrungsergänzungsmittel für Veganer, da vegane Ernährung meist nicht ausreichende Mengen dieser wichtigen und notwendigen Aminosäuren enthält.
Mais wird zunächst zu Maisstärke verarbeitet. Dieser wird anschließend durch Enzyme zu Glucose hydrolysiert, einem vergärbaren Zucker. Die Glukose wird dann von Mikroorganismen fermentiert, die für eine hohe L-Lysin-Produktion optimiert sind. Während der Fermentation werden Parameter wie pH-Wert, Temperatur, Sauerstoffkonzentration und Glukosekonzentration überwacht, um optimale Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen und die Produktion von L-Lysin zu gewährleisten. Nach Abschluss der Fermentation wird die Mischung filtriert und L-Lysin isoliert und gereinigt. Dieses Verfahren ermöglicht somit die ökologische, effiziente und nachhaltige Produktion von L-Lysin aus natürlicher Quelle.
Der gesamte Produktionsprozess ist zertifiziert nach IFS Food . Warum haben wir die ISO 22000:2018-Zertifizierung durch IFS Food ersetzt?
IFS Food ist Weltweit anerkannte Sicherheits- und Qualitätszertifizierung von Lebensmitteln, die für Qualitätsaudits von Produktionsprozessen und Produkten bestimmt sind. Ein einheitlicher, international anerkannter Lebensmittelstandard ermöglicht es, weltweit anerkannte gleichbleibende Sicherheit und höchstmögliche Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten. Deutsche (HDE), französische (FCD) und italienische (ANCC, ANCD) Handelsverbände beteiligten sich in Zusammenarbeit s Herstellern an der Erstellung von IFS-Standards.
Was sagt die IFS-Zertifizierung aus?
- über die hohe Qualität der verwendeten Rohstoffe
- über den hohen Standard der Rohstofflagerung
- über die maximale Qualität des gesamten Produktionsprozesses
- steigert die Glaubwürdigkeit von Produkten und Marken weltweit
Verpackung: 120 Kapseln
Geschätzte Nutzungsdauer einer Packung: 60 Tage
Empfohlene Tagesdosis: Nehmen Sie einmal täglich 2 Kapseln ein. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung.
Inhalt der Substanzen in der Tagesdosis | 2 Kapseln | RHP* |
---|---|---|
L-Lysin | 930 mg | ** |
*RHP – Einkommensreferenzwert. **RHP ist nicht eingestellt.
Zusammensetzung: L-Lysin HCL, pflanzliche Kapsel aus Hypromellose, Trennmittel – Magnesiumstearat, Siliciumdioxid.
Beachten: Nahrungsergänzungsmittel s Aminosäure. Das Produkt ist nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung gedacht. An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von bis zu 25 °C lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Bei Kindern ab 3 Jahren, Stillenden und Schwangeren ist eine s Rücksprache angebracht. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Lagerung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Mindesthaltbarkeit und Charge sind auf der Verpackung angegeben.